Porträt Annette Windlin

Zurück

Annette Windlin

Bereichsleiterin Theater, Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin, Dozentin,

M +41 79 299 66 80

annette.windlin@phsz.ch

Funktionen

  • Studiergangsleiterin CAS Theaterpädagogik
  • Dozentin für Theaterpädagogik und Auftretenskompetenz
  • Leiterin Fachstelle Theaterpädagogik
  • Mitglied Studienleitung MAS Theaterpädagogik
  • Kursleiterin in der Weiterbildung
  • Schwerpunkte

    • Auftretenskompetenz
    • Mündlichkeit
    • Autorenarbeit
    • Regiearbeit
    • Schauspiel
    • Theaterpädagogik
  • Aus- und Weiterbildung

    • 2011: Shakespeare - Projekt für benachteiligte Jugendliche Bronx, New York
    • 2004: NDK Dozierende an Pädagogischen Hochschulen an der PHR/PHZ
    • 2002: Dipl. Theaterpädagogik an der ZhdK, Hochschule der Künste Zürich
    • 1984: Scuola Theatero Dimitri, Verscio TI
    • 1981: LSEB Primarlehrdiplom am Lehrerinnen- und Lehrerseminar Rickenbach
  • Berufsbiografie

    • Seit 2006: Aufbau und Leitung der Fachstelle Theaterpädagogik
    • Seit 2005: Dozentin am TILL Theaterpädagogik (ZhdK) Zürich, seit 2014 in Kooperation mit der PHSZ
    • Seit 2004: Dozentin an der PHZ , Aufbau und Leitung SPS / CAS Theaterpädagogik
    • 2003-2008: Gastdozentin an der ZhdK Zürich
    • Seit 2000: Vermehrte Arbeit als Theaterautorin. 14 veröffentlichte Stücke und Bearbeitungen.
    • 1994: Gründung Theaterproduktion Annette Windlin
    • Seit 1988: Kursleiterin in diversen Theater- und Sprecherziehungskursen (Lehrerfortbildung, Berufsfortbildungskurse)
    • 1986-1994: Mitglied Theater OND DROM (Professionelles Kinder- und Jugendtheater)
    • Seit 1985: Freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin. Über 50 Regiearbeiten mit Laiendarstellerinnen und -darstellern. Zahllose Arbeiten als Schauspielerin.
    • 1985-2004: Lehrauftrag für Theaterpädagogik und Auftrittskompetenz am Lehrerinnen- und Lehrerseminar Rickenbach SZ
    • 1981-1982: Lehrtätigkeit im Kanton Schwyz
  • Mitgliedschaften

    • Vereinigung KünstlerInnen – Theater – Veranstalter (ktv)
    • Berufsverband der freien Theaterschaffenden t. (ehemals ACT)
  • Auszeichnungen

    • 2019: Atelier - Stipendium der Landis & Gyr Stiftung (coronabedingt verschoben auf 2022)
    • 2017: Werkbeitrag des Kantons Schwyz
    • 2017: Selektive Produktionsförderung des Kt. Luzern
    • 2010: Innerschweizer Kulturpreis
    • 2008: Anerkennungspreis des Kantons Schwyz
    • 2006: „Luzerner Selektion“ von Stadt und Kanton Luzern
    • 2005: Werkbeitrag von Stadt und Kanton Luzern
    • 2004: Kulturpreis des Bezirk Schwyz
    • 1992: Jugendmedienpreis „Die rote Zora“ von Eidg. Bureau für die Gleichstellung von Frau und Mann. (Als Gruppenmitglied Theater Ond Drom)
    • 1992: Vestag - Preis, Luzern (Als Gruppenmitglied Theater Ond Drom)
  • Publikationen

    • Windlin,A.,Schenardi,M. & Nydegger,J. (2017). Konzept Fachstelle Theaterpädagogik 2018-2025. Goldau
  • Vorträge

    • «KMU in der Kreativwirtschaft» Inputreferat Gemeinderat Emmen LU
    • «Wieviel Theater braucht die Schule» Referat Lehrpersonen Bezirksschulen Schwyz
    • «Wie Bilder laufen lernen» - Regiearbeit im Theater. Referat im Rahmen von FOCUS PHSG 2013 Menschen – Bilder: Wie Bilder uns verändern.
  • Künstlerische Leistungen

    • TELL 2020 - Wilhelm Tell von Friedrich Schiller, Tellspielgesellschaft Altdorf (Premiere coronabedingt verschoben auf 24. August 2024)
    • GEDÄCHTNISPALAST Installatives und performatives Projekt in der Viscosistadt, Emmenbrücke LU
    • STADT DER VÖGEL Freilichtspiel Luzern , Künstlerische Leitung und Regie.
    • KLOSTER ZU VERSCHENKEN 800 Jahre Dominikus. Ein theatralisches Festspiel auf Wanderschaft. Künstlerische Leitung und Regie.
    • MORGARTEN - DER STREIT GEHT WEITER Freilichtspiel zum Jubiläum 700 Jahre Schlacht am Morgarten, Künstlerische Leitung und Regie.
    • HÄXE MACHE Ein Freilichtspiel mit dem Theater Giswil, Dramaturgie und Regie.
    • BIG BANG ein multimediales Spektakel, Konzept und Regie.
    • Siehe www.annettewindlin.ch