Das Kursprogramm der PH Schwyz umfasst rund 160 Kurse in sechs Themenschwerpunkten. Daneben stehen Ihnen besondere Anlässe und spezielle Angebote zur Verfügung.
Erweitern Sie Ihr Wissen und holen Sie sich neue Impulse für Ihren Berufsalltag! Unser vielfältiges Kursangebot deckt die Bereiche Schulführung, Persönliche Ressourcen und Entwicklung, Lehren und Lernen, Fachbereiche (gemäss Lehrplan 21), Umgang mit Vielfalt sowie Überfachliche und Fachliche Kompetenzen ab.
Unser neues Kursprogramm ist da!
Schauen Sie auch bei unseren besonderen Angeboten und Anlässen hinein! Nicht das Richtige gefunden? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir eine Lösung!
Besondere Angebote
-
«Starter Kit» für Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Einblick erhalten, Orientierung schaffen, Sicherheit gewinnen: Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 unterstützt das «Starter Kit» der PH Schwyz Unterrichtende ohne Lehrdiplom vom Kindergarten bis zur 9. Klasse in ihrem Berufsalltag. Neu im Angebot ist das «Starter Kit Sonderpädagogik» für Unterrichtende an Sonderschulen, das zum gleichen Zeitpunkt durchgeführt wird.
-
Grundausbildung Praxislehrperson
Mit der Grundausbildung zur Praxislehrperson erwerben Lehrpersonen aus den Kantonen Schwyz, Uri und Glarus das nötige Know-how, um Studierende der PH Schwyz während ihrer Praktika gezielt zu coachen und deren Unterricht kriterienorientiert zu beobachten und zu beurteilen.
-
KI in der Schulführung: Strategien, Praxis & globale Impulse
Dieser Kurstag richtet sich an Führungskräfte aus dem Bildungsbereich, die sich intensiv mit der praxisorientierten Integration von KI in ihrem Alltag auseinandersetzen möchten.
Als Führungs- oder Lehrperson an einer Volksschule im Kt. Schwyz können Sie ein Finanzierungsgesuch stellen. Das entsprechende Formular finden Sie hier.
-
Auf dem Weg zum Purzelbaum-Kindergarten
Im September 2025 beginnt die Weiterbildung zum Purzelbaum-Kindergarten für interessierte Kindergartenlehrpersonen.
-
Lernorte ausserhalb des Schulzimmers entdecken
Vom 20. Oktober bis 14. November 2025 lädt die Bibliothek Goldau zur Ausstellung «Lernorte ausserhalb des Schulzimmers entdecken» ein.
Die Ausstellung stellt interessante ausserschulische Lernorte vor und zeigt, wie Lehrpersonen dort aktiven Unterricht gestalten können – mit praxisnahen Ideen und konkreten Materialien.