Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement der PH Schwyz verankert bewusstes und reflektiertes Arbeiten und Lernen in allen Bereichen der Hochschule.

Als lernende Organisation entwickelt sich die PH Schwyz laufend weiter. Sie sichert und fördert systematisch die Qualität in allen Leistungsbereichen. Grundlage hierfür sind die Gesamtstrategie der Hochschule, der Leistungsauftrag, die Vision und Leitvorstellungen sowie die Qualitätsstandards der institutionellen Akkreditierung gemäss Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG). 

Leitlinien des Qualitätsmanagements an der PH Schwyz

Die PH Schwyz sichert die Qualität in all ihren Tätigkeitsfeldern und stärkt eine gelebte Qualitätskultur. Zehn Leitlinien bilden die Grundlage dafür und fördern die Zusammenarbeit in der internen und externen Qualitätssicherung und -entwicklung.

  1. Das Qualitätsmanagement der PH Schwyz unterstützt die Umsetzung der Vision und Leitvorstellungen, der Strategie und des Leistungsauftrags.
  2. Das Qualitätsmanagement bezieht sich auf die Schlüsselprozesse und Ergebnisse aller Leistungsbereiche sowie der Führung und des Supports und ihrer Bezüge zueinander.
  3. Das Qualitätsmanagement der PH Schwyz folgt dem Grundprinzip der kontinuierlichen Verbesserung verbindlich und im Sinne einer lernenden Organisation.
  4. Die PH Schwyz reflektiert regelmässig ihr Qualitätsmanagement in Hinblick auf die strategische Ausrichtung der PH Schwyz insgesamt und nimmt die erforderlichen Anpassungen vor.
  5. Es werden nur Daten erhoben, die zur Weiterentwicklung der Tätigkeiten und Angebote benötigt werden.
  6. Der Umgang mit Daten und persönlichen Informationen erfolgt vertrauensvoll und mit grösster Sorgfalt.
  7. Die Feedbackkultur innerhalb der PH Schwyz ist konstruktiv, wertschätzend und unterstützend.
  8. Feedbacks werden zuerst direkt mit der Person besprochen, die es betrifft.
  9. Evaluationsergebnisse werden unter der Einnahme von mehreren Perspektiven gedeutet.
  10. Einbezug der Mitarbeitenden und Studierenden basiert auf klar definierten Mitbestimmungsrechten und -pflichten. 

Qualität ist Aufgabe aller

Die Kommission Qualitätsmanagement (QM) fördert eine gelebte Qualitätskultur und stärkt die gemeinsame Verantwortung für Qualität an der PH Schwyz. Ihre Arbeit richtet sie nach der Geschäftsordnung aus. Die QM berät und unterstützt die Hochschulleitung sowie die Stabstelle Qualitätsmanagement in Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung. Sie nimmt Anliegen und Anregungen von Mitarbeitenden und Studierenden auf, diskutiert diese und entwickelt konkrete Vorschläge. Damit bildet sie ein zentrales Bindeglied zwischen Hochschulleitung, Stabstelle und allen Angehörigen der PH Schwyz. 

Die Leitung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement vernetzt die PH Schwyz aktiv mit anderen Mitwirkungsgremien und vertritt sie im Netzwerk Qualitätsentwicklung der Kammer PH von swissuniversities. 

  • Zusammensetzung der Kommission

    Die Kommission setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller Bereiche der PH Schwyz zusammen:

    • Stefan von Wyl, Präsidium (Leitung Hochschulentwicklung und QM)
    • Bettina Boschi, Vertretung Zentrale Dienste (Finanzen und Controlling)
    • Désiree Fahrni, Vertretung Ausbildung (Studiengangsleitung Fernstudium, Dozentin)
    • Stephanie Guntermann, Mitarbeiterin Stabstelle Qualitätsmanagement (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
    • Andreas Karrer-Schweizer, Vertretung Weiterbildung und Dienstleistungen (Bereichsleiter Profession Lehrperson, Koordinator Beratung und Kurse)
    • Jenny Graf, Vertretung Mitarbeitendenorganisation (Assistentin Weiterbildung und Dienstleistungen)
    • Laura Wijngaard, Vertretung Studierendenorganisation Sektion Bachelor
  • Beispiele für das Engagement

    • Überarbeitung der Grundlagen zum Qualitätsmanagement inklusive Leitlinien
    • Mitwirkung bei der Überarbeitung der «Fokusgruppe», einem Austauschgefäss zwischen dem Prorektorat Ausbildung und den Studierenden
    • Weiterentwicklung der Lehrevaluation
    • Workshops Qualitätstag
    • Mitarbeit an den Vorbereitungen zur Reakkreditierung
    • Mitarbeit bei der Überarbeitung der Qualitätsmanagement-Dokumentationen 
  • Informationen zur Akkreditierung

    Als erste Deutschschweizer Hochschule hat die PH Schwyz im September 2019  die institutionelle Akkreditierung gemäss dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz ohne Auflagen erlangt.

Kontakt

Stefan von Wyl

Stefan von Wyl

Leiter Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement

T +41 41 859 05 94

stefan.vonwyl@phsz.ch
Stephanie Guntermann

Stephanie Guntermann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Prorektorat Ausbildung

T +41 41 874 46 15

stephanie.guntermann@phsz.ch