Referate/Publikationen Mitarbeitende

Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende der PHSZ veröffentlichen ihre Erkenntnisse in Fachpublikationen und in anderen Medien und vemitteln sie im Rahmen von Referaten, Tagungsbeiträgen und Workshops. Hier finden Sie eine Übersicht der Veröffentlichungen und der Referate.

Referate 2022

Aeschlimann, F.*, Iten, G.*, Hielscher, M.* & Prasse, D.* (2022, 11. November). Differences between quantity and quality-based measures of SRL in task-based student interviews. Paper presented at the EARLI SIG 16 Conference, online.

Aeschlimann, F.*, Kalcsics, K., Tempelmann, S. & Bozat, D. (2022, 22. Juni). Begleitforschung Einblick Aargau – Abschlussbericht. Präsentation beim Schulverlag und dem Kanton Aargau, Bern.

Arnold, J.* & Estermann, G.* (2022, 27. September). URwegs. Demokratielernen konkret. Posterbeitrag an der Fachtagung «Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven», Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle.

Arnold, J.* & Kalcsics, K. (2022, 9. April) Innovation und Lehrmittel: zum Dialog zwischen Fachdidaktik, Verlagen und Schulfeld am Beispiel der Entwicklung des Lehrmittels Weitblick-NMG 5. Vortrag an der 5. Fachdidaktiktagung von swissuniversities, SUPSI, Locarno.

Arnold, J.* & Kalcsics, K. (2022, 1. September). Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) im Zyklus 1 und 2. Vortrag an der Jahrestagung der WAH-Dozierenden, Pädagogische Hochschule Zürich, Zürich.

Arnold, J.* & Kalcsics, K. (2022, 27. September). Integriertes politisches Lernen. Posterbeitrag an der Fachtagung «Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven», Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle.

Arnold, J.*, Kalcsics, K. & Aeschlimann, F.* (2022, 12. März). Lehrmittel und gesellschaftliche Herausforderungen. Vortrag an der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Universität Köln, online.

Babari, P.* & Schalk, L.* (2022, 1. Juni). Blocked versus interleaved practice for rational number arithmetic: Which dimension to interleave? Symposium presented at the 4th annual MCLS conference, Antwerpen.

Babari, P.* & Schalk, L.* (2022, 26. August). Blocked versus interleaved practice for rational number arithmetic: «multiplication makes bigger» and «division makes smaller». Talk at the EARLI SIG 3 12th International Conference on Conceptual Change, Zwolle.

Bachmann, P.* & Ochsner, N.* (2022, 27. Januar). «Berufspraktische Studien (BPS)» & «Grundausbildung Praxislehrperson » der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Vortrag im Rahmen der Tagung Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Glarus, online.

Bachmann, P.* & Wyrsch, A.* (2022, 29. März). Die Musikausbildung an der PH Schwyz (Profil). Vortrag und Austausch im World Café am Weiterbildungstag KSA Pfäffikon, Pfäffikon.

Bachmann, P.* & Wyrsch, A.* (2022, 18. Juni). Formatives Assessment im Musikunterricht. Vortrag an der Tagung «Musik(unterricht) im Zeitalter der Digitalisierung», Pädagogische Hochschule Bern, Bern.

Betschart, S.*, Sandmeier, A.*, Okan, O., Dadaczynski, K. & Skedsmo, G.* (2022, 6. September). School Leaders’ Covid-Related Health Literacy and Health Promotion in Schools (HEalth Promotion In Schools in Times of COvid-19 (HEPISCO). Presentation at the European Conference on Educational Research (ECER), Yerevan, online.

Betschart , S.*, Sandmeier, A.*, Okan, O., Dadaczynski, K. & Skedsmo, G.* (2022, 12. November). School Leaders’ Covid-Related Health Literacy and Health Promotion in Schools in Times of COvid-19 (HEPISCO). Presentation at the European Public Health Conference (EPH), Berlin.

Betschart, S.*, Sandmeier, A.* & Skedsmo, G.* (2022, 12. September). Implementation von Gesundheitsförderung in der Schweiz: Faktoren auf Kontext- und Schulleitungsebene. Ein Vergleich zwischen der Deutschschweiz und der Romandie. Präsentation am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne.

Betschart, S.*, Sandmeier, A.* & Skedsmo, G.* (2022, 12. November). School Leaders’ Covid-Related Health Literacy and Health Promotion in Schools. Paper presented at the European Public Health Conference (EPH), Berlin.

Blos, K.* (2022, 25. März). Bewegungsverhalten – ein kurzer Einblick in erklärende und verstehende Aspekte der Psychomotorik(-therapie). Vortrag gehalten an der Tagung «Wenn Motorik und Verhalten sich begegnen» der Swiss Academy of Childhood Disability (SACD), online.

Botturi, L., Addimando, L., Galloni, L., Cardoso, F. & Hermida, M.* (2022, 31. März). Online search stories visualizations for enhancing self-reflective information literacy practices. Presentation at the Georgia International Conference on Information Literacy, online.

Botturi, L., Addimando, L., Giordano, S., Hermida, M.*, Luceri, L., Bouleimen, A., Galloni, M., Beretta, C. & Cardoso, F. (2022, 23. August). Finding visual patterns in information search stories. Presentation at the European Conference on Educational Research (ECER), Yerevan, online.

Brun Hauri, P.* (2022, 30. Juni). Integrative Schulentwicklung – ganzheitlich, partizipativ und wirksam. Vortrag an der Amtskonferenz des AVS Schwyz, Schwyz.

Courtney, S., Skedsmo, G.*, Verger, T., Parcerisa, L. & Mentini, L. (2022, 21. März). Deprivileging the public in school governance participation. Presentation at the international research seminar «Investigating the public in public education services» at Manchester University, online.

Dittli, B.* (2022, 24. Oktober). Mathematikhausaufgaben – wie, wann, weshalb? Was sind sinnvolle Mathematikhausaufgaben und welche neuen Formen eignen sich im kompetenzorientierten Unterricht? Referat am 2. Mathematik-Forum Primar, Buochs.

Döbeli Honegger, B.* (2022, 22. März). Digidaktik oder Datadaktik – Was machen wir mit der Digitalisierung an den Schulen? Vortrag an der 12. Bildungskonferenz, Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon. https://doebe.li/gdi22

Döbeli Honegger, B.* (2022, 26. März). Gedanken zu neuen, neuen Lernwelten. Referat am hep-Begegnungstag, Bern. https://doebe.li/hep22

Döbeli Honegger, B.* (2022, 8. Juli). Mehr als 0 und 1? Vortrag im Rahmen des CAS «Digital Leadership in Education », Pädagogische Hochschule Zürich, Zürich. https://doebe.li/phzh22

Estermann, G.* (2022, 10 Juni). Kulturdidaktik im Kontext religiöser Artefakte. Referat gehalten an der Tagung «Religion in der Schule – Zum staatlichen und kirchlichen Bildungsauftrag», Pädagogische Hochschule Thurgau, Kreuzlingen.

Estermann, G.* (2022, 28. Oktober). So sagt und tut, was ihr denkt und glaubt. Katholische Pädagogik: Entstehung und Wirkung am Beispiel Schweiz. Impuls auf Relilab, online.

Estermann, G.* (2022, 2. November). Reformation und Digitalisierung. Einstimmungsreferat an der 23. Veranstaltung der Reihe «Wirtschaft und Werte – Orientierung und Perspektiven» des Forums «Kirche und Wirtschaft», Kappel am Albis.

Estermann, G.* & Arnold, J.* (2022, 19. Januar). Demokratielernen konkret. Vortrag am BNE-Praxistag «BNE macht dich stark!» von éducation 21 und der Pädagogischen Hochschule Schwyz, online.

Estermann, G.* & Arnold, J.* (2022, 27. September). Demokratielernen URwegs. Posterbeitrag an der Fachtagung «Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven», Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle.

Fahrni, D.*, Iten, G.*, Hascher, T., Hielscher, M.* & Prasse, D.* (2022, 24. August). Primary School Teachers’ Role in the Promotion of Self-Regulated Learning in a Digital Learning Environment. Presentation at the EARLI SIG 6 & 7 Conference, Zollikofen.

Fahrni, D.*, Iten, G.*, Hascher, T. & Prasse, D.* (2022, 12. September). Die Rolle von Lehrpersonen bei der Förderung des selbstregulierten Lernens der Schüler:innen in digitalen Lernumgebungen. Vortrag am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne.

Fahrni, D.*, Prasse, D.*, Hascher, T.*, Iten, G.* & Hielscher, M.* (2022, 21. März). Die Rolle der Lehrperson bei der direkten und indirekten Förderung des selbstregulierten Lernens mit LearningView. Vortrag im Forschungskolloquium der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Goldau.

Futter, K.* & Staub, F. C. (2022, 7. September). Asymmetries in productive mentoring dialogues. Presentation at the congress «Advancing (Digital) Learning Discourse in Teaching, Teacher Education, and Teachers’ Professional Development», Monte Vérita, Ascona.

Hartmann, M.* (2022, 26. August). Investigating programming misconceptions in primary school students. In C. Thurn (chair), Conceptual Change Research Across Ages. JURE Symposium conducted at the EARLI SIG 3 12th International Conference on Conceptual Change Conference, Zwolle.

Hauswirth, M.* (2022, 22. August). Neue Wege im Mathematikunterricht. Referat anlässlich eines Elternabends im Mehrzweckgebäude, Alpthal.

Hermida, M.*, Addimando, L., Botturi, L., Galloni, M., Beretta, C., Giordano, S., Cardoso, F., Luceri, L. & Bouleimen, A. (2022, 13. September). How are self-assessed information literacy, satisfaction with online searches and navigational browser data connected and what does this mean for search task design? Presentation at the Annual Congress of the Swiss Society for Research in Education (SSRE), Lausanne.

Herzog, S.* (2022, 29. März). Fachmaturität Pädagogik: Sichtweisen auf ihre Positionierung. Referat anlässlich der Weiterbildungstage Kantonsschule Ausserschwyz, Pfäffikon.

Herzog, S.* (2022, 31. März). Unsere Schule im Jahr 2030? Fragen, die es zu beantworten gilt. Referat anlässlich der Gesamtkonferenz Schule Oberägeri, Oberägeri.

Herzog, S.* (2022, 14. April). Unsere Volksschule im Jahr 2035. Analysen und eine Vision. Referat anlässlich des Rigi-Treffens des Lions Clubs, Oberarth.

Herzog, S.* (2022, 8. November). Lehrkräftemangel: Fakten, Gründe, Massnahmen. Referat anlässlich der Klausur der Rektorenkonferenz der gemeindlichen Schulen Zug, Morschach.

Herzog, S.* (2022, 19. Dezember). Der Raum als dritter Pädagoge. Überlegungen zum Zusammenspiel von Schule der Zukunft und Raumplanung. Referat anlässlich der Schulratssitzung der Gemeindeschule Ingenbohl, Brunnen.

Iten, G.*, Aeschlimann, F.*, Hielscher, M.*, Conti, M.* & Prasse, D.* (2022, 12. September). Förderung selbstregulierten Lernens in digitalen Lernumgebungen durch den Learn2Learn-Assistenten. Vortrag am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne.

Iten, G.*, Aeschlimann, F.*, Hielscher, M.* & Prasse, D.* (2022, 24. August). Which students benefit most from metacognitive prompts during learning in a digital learning environment? Paper presented at the EARLI SIG 6 & 7 Conference, Zollikofen.

Knüsel Schäfer, D.* & Gutzwiller-Helfenfinger, E.* (2022, 23. August). Lehren Lernen auf Augenhöhe durch Lesson Study – Einblick in das Projekt «Partnerschule Berufspraxis» der PHSZ. Referat am Treffen der SGLArbeitsgruppe «Berufspraktische Studien», Zürich.

Kolb, G.* (2022, 15. Januar). Let’s get critical digital. Ein Talk über Bedingungen und Strategien kritischer digitaler Kunstvermittlung. Gastvortrag im Rahmen des ecm-Masterlehrgangs für Ausstellungstheorie und Praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien, online.

Kolb, G.* (2022, 21. April). Von Institutionskritik bis Verlernen: Kunstvermittlung auf der documenta 10–14. Vortrag auf Einladung im Seminar «documenta+vermittlung» von Prof. Dr. Sara Burkhardt, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle, Halle.

Kolb, G.* (2022, 13. Juli). Verlernen lernen auf der documenta von X bis fifteen. Vortrag auf Einladung im Rahmen der Talkreihe «Landau Lectures on Art IV» am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst, Universität Koblenz-Landau, Landau.

Kolb, G.* (2022, 7. August). Art Mediation and other Knowledge Transfers at documenta. Invited talk at the conference «Art, Knowledge, and Art-Mediation» by Jelena Toopeekoff and Jochen Briesen, documenta 15, ruru haus, Kassel.

Kolb, G.* (2022, 9. September). Kunstunterricht mit Kopf, Herz & Handy. Eröffnungsvortrag am Kunstpädagogischen Tag 2022 des BDK e.V. Landesverbands Berlin und des BDK e.V. Landesverbands Brandenburg, Universität Potsdam, Golm.

Kolb, G.* (2022, 9. November). Kunstvermittlung als Freund*in: Ein Rückblick auf die documenta fifteen. Vortrag auf Einladung anlässlich der Vortragsreihe «#dermittwoch» am Fachbereich «Gestaltung und Kunst» der Hochschule der Künste Bern, Bern.

Kolb, G.* & Ballath, S. (2022, 23. Mai). «Wie geht Zeichnen Verlernen?» und andere Fragen an die Kunstpädagogik. Vortrag im Seminar «Was wir so machen. Positionen und Haltungen in der Kunstpädagogik» von Silke Ballath, Christine Heil, Gila Kolb, Anja Steidinger, Nora Sternfeld, Konstanze Schütze und Maren Ziese, Hochschule für bildende Künste, Hamburg, online.

Kolb, G.* & Schütze, K. (2022, 22. Juli). Mikroforschung. Eine Lecture Performance moderiert von Kabelo Malatsie im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Features der Kunstvermittlung», Kunsthalle Bern, Bern.

Leuenberger, D.* & Moser Opitz, E. (2022, 9. April). Ablösung vom zählenden Rechnen – Erfassung von (nicht) zählenden Rechenstrategien in der ersten Klasse. Entwicklung und Validierung eines Testinstrumentes. Symposiumsbeitrag an der 5. Fachdidaktiktagung von swissuniversities, SUPSI, Locarno.

Longhitano, M.*, Schwager, R.*, Arnold, J.* & Schalk, L.* (2022, 14. Mai). Beurteilung der Lernwirksamkeit von Schulexperimenten durch angehende Lehrpersonen. Vortag am DiNat-Forum für Geographiedidaktik an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, Gossau.

Marinus, E.* (2022, 17. Mai). Computer Science concepts in children. Presentation at the NFP77 «Digital Transformation » progress report event, Basel.

Marinus, E.* (2022, 26. Juli). Does programming improve cognitive skills? Presentation at the Dagstuhl Seminar on Educational programming languages and systems, Wadern. P

Marinus, E.* & Döbeli Honegger, B.* (2022, 18. Februar). Survival Guide für Fachdidaktik MINT in der Primarschule. Gastvortrag im Rahmen des Seminars «Bildung von Wissen» an der Professur für Lehr- und Lernforschung der ETH, Zürich.

Meier, R.*, Hermida, M.*, Schrackmann, I.*, Imlig-Iten, N.* & Marinus, E.* (2022, 9. April). Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem? Fremdeinschätzung angehender Lehrpersonen, Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern und fachdidaktische Konsequenzen. Vortrag an der 5. Fachdidaktiktagung von swissuniversities, SUPSI, Locarno.

Niederberger, V.* (2022, 17. Februar). Wie führt man eine Online-Literaturrecherche durch? Selektion der Publikation anhand Kriterien und Dokumentation des Prozesses. Vortrag im Rahmen eines Blockseminars der Johannes Kepler Universität Linz, online.

Niederberger, V.* (2022, 20. Oktober). Ergebnisse des systematischen Literaturreviews zur Nutzung von Forschung der Lehrpersonen im deutschsprachigen Raum. Präsentation im internationalen Konsortium des Forschungsprojekts «Renewed Perspectives on Research Use in Education» (REPOSE), Oslo.

Niederberger, V.* (2022, 5. Dezember). Einführung in die Forschungsethik. Vortrag im Rahmen des IPP-Forschungsseminars der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Goldau.

Niederberger, V.* & Skedsmo, G. * (2022, 16. Juni). School actors’ use of research to develop practice: Review of existing research in German-speaking context. Presentation at the international conference «reformED», Barcelona.

Niederberger, V.* & Skedsmo, G.* (2022, 2. September). School actors’ use of research to develop practice: Review of existing research in German-speaking context. Presentation at the European Conference on Educational Research (ECER), online.

Niederberger, V.* & Skedsmo, G.* (2022, 14. November). School actors’ use to develop practice. Vortrag im Forschungskolloquium der Pädagogischen Hochschule Schwyz, online.

Pfäfflin, A. & Schalk, L.* (2022, 8. April). Physikschulbücher unter der Lupe: Eine automatisierte Auswertung von Lehrtexten zum Thema Energie unter Einbezug von Expert*innenurteilen. Vortrag an der 5. Fachdidaktiktagung von swissuniversities, SUPSI, Locarno.

Polte, L., Hoppenkamps, L. & Kolb, G.* (2022, 8. Dezember). Digital Didactics in Art Education. Projektvorstellung im Kolloquium des Instituts «Praktiken und Theorien der Künste» der Hochschule der Künste Bern, Bern.

Prasse, D.* (2022, 28. Januar). Fördernde Bedingungen der Integration digitaler Medien in schulische Prozesse. Vortrag im CAS «Digitale Transformation in der Schule» der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der Pädagogischen Hochschule FHNW, online.

Prasse, D.* (2022, 6. Juli). Learn2Learn – Zur Unterstützung selbstregulierten Lernens in digitalen Lernumgebungen. Gastvortag an der Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsbereich «Empirische Schul- und Unterrichtsforschung », Berlin.

Prasse, D.* (2022, 13. September). Digitale Kommunikation in der Schule – eine mehrperspektivische Annäherung. Diskussionsbeitrag im Symposium am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne.

Sandmeier, A.* (2022, 16. Februar). Ausbalanciertes Engagement – Selbstregulation als Führungsperson. Keynote an der Konferenz der Leitungspersonen der Pädagogischen Hochschule Luzern, online.

Sandmeier, A.* (2022, 29. September). Lehrkräftemangel in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten in den DACH Ländern. Panelist am Roundtable, World Education Leadership Symposium, Zug, online.

Sandmeier, A.* (2022, 26. November). Gesund bleiben im Lehrberuf – Balance von Engagement und Distanz. Hauptreferat am Brückentag der Pädagogischen Hochschule Bern, Bern.

Sandmeier, A.* (2022, 30. November). Disney’s Encanto aus der Perspektive der Stressforscherin. Vortrag am Lesetreff der Gemeindeschule Freienbach, Pfäffikon. Sandmeier, A.* & Herzog, S.* (2022, 9. November). Attraktivierung des Lehrberufs: Zum Stand der Forschung. Referat anlässlich des Forums «Starke Volksschulen Schwyz», Pfäffikon.

Sandmeier, A.* & Mühlhausen, J. (2022, 24. April). Occupational fit across the teaching career: The impact of work overload, job und personal resources. Paper presented at the Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA), San Diego.

Savona, A.* (2022, 21. März). Musical instruments and audio devices in pre-service generalist-led class singing lesson. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Goldau.

Savona, A.* (2022, 8. April). Development of skills for effective use of musical instruments and digital audio devices in class singing lessons. Vortrag an der 5. Fachdidaktiktagung von swissuniversities, SUPSI, Locarno.

Savona, A.* (2022, 20. Mai). Musical instruments and audio devices during class singing led by pre-service generalist teachers. Presentation at the 29th EAS Conference «Music & Meaning», online.

Schalk, L.* (2022, 22. Februar). Summatives Assessment (und Formatives Assessment). Wege und Stolpersteine zu einem gemeinsamen Modell der schrittweisen Prüfungsgestaltung. Gastvortrag an der Stiftsschule Engelberg, Engelberg.

Schalk, L.* (2022, 7. März). Kontrastieren und Vergleichen. Von basalen kognitiven Prozessen zu Unterrichtstechniken. Gastvortrag an der Universität Kassel, Kassel.

Schalk, L.* (2022, 23. August). How to beneficially integrate retrieval practice into established educational activities? Discussant in the symposium at the EARLI SIG 6 & 7 Conference, Zollikofen.

Schalk, L.* (2022, 24. August). «The real educational world is much more diverse and complex.» Considering the interplay of levels of explanation, methodology, and the theory-practice schism. Keynote at the EARLI SIG 6 & 7 Conference, Zollikofen.

Schalk, L.* (2022, 3. November). Den Blick weiten: Zur Frage des fachlichen Lernens aus verschiedenen Fachdidaktiken und der Lehr- und Lernforschung. Keynote an der 1. Nachwuchs-Konferenz der Didaktik der Informatik, Morschach.

Schalk, L.* (2022, 25. November). Visionen für die Primarschule der Zukunft. Gastvortrag vor der Primarschulpflege Uster, Zürich.

Schmid, R.* (2022, 7. November). Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien. Eine Mixed-Methods-Studie an Sekundarschulen. Vortrag im internen Kolloquium der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Goldau.

Schmid, R.* (2022, 18. November). Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien. Eine Mixed-Methods-Studie an Sekundarschulen. Öffentlicher Vortrag im Kolloquium der Universität Fribourg, Fribourg. 8

Schwager, R.* & Schalk, L.* (2022, 9. April). How systematic are systematic searches? Vortrag an der 5. Fachdidaktiktagung von swissuniversities, SUPSI, Locarno.

Selimi, N.* (2022, 2. März). Gebrauch der Herkunftssprache im deutschsprachigen Umfeld – am Beispiel des Albanischen. Vortrag im Rahmen der 32. AKS-Arbeitstagung zum Thema «Mehrsprachigkeit» an der Technischen Universität Darmstadt, Darmstadt.

Selimi, N.* (2022, 4. Mai). Integrimi parashkollor / Intégration préscolaire. Vortrag im Rahmen der «Conférence Intégration préscolaire» des Schweizerischen Instituts für albanische Studien (ISEAL), Lausanne.

Selimi, N.* (2022, 13. Oktober). Die Bedeutung der albanischen Sprache und ihr Gebrauch in der Diaspora. Runder Tisch mit dem Verein «Studenti» an der Universität Zürich, Zürich.

Skedsmo, G.* (2022, 7. Juni). Utvikling av profesjonskompetanse og implikasjoner for Rektorutdanningen: hva slags rolle spiller forskning og evidens? Keynote at the national conference for principal training, Umeå University, Umeå.

Skedsmo, G.* & Camphuijsen, M. K. (2022, 26. April). The Battle for Whole-Child Approaches: Examining the Motivations, Strategies and Successes of a Parents’ Resistance Movement against a Performance Regime in a Local Norwegian School System. Presentation in the symposium «Enactment of PBA and Implications for Stakeholders» at the Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA), San Diego, online.

Von Wyl, N.* (2022, 5. April). Baukultur sehen lernen. Vortrag anlässlich der Vernissage des Buchs «Kinder erkunden die lokale Baukultur», Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau.

Von Wyl, N.* (2022, 5. April). Kinder erkunden die lokale Baukultur. Vortrag anlässlich der Vernissage des Buchs «Kinder erkunden die lokale Baukultur», Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau.

Webb, M. & Prasse, D.* (2022, 26. August). Fostering self-regulatory skills in learners in digital learning environments. Discussion input at the EDUsummIT 2022/2023 (TWG4), online.

Weniger, L.* (2022, 8. April). Fortschritte im räumlichen Zeichnen begleiten. Mikrogenetische Analysen eines fachdidaktischen Phänomens. Vortrag an der 5. Fachdidaktiktagung von swissuniversities, SUPSI, Locarno.

Weniger, L.* & Kolb, G.* (2022, 22. Juni). Fachdidaktische Forschung in den Künsten: Zum Beispiel Baukulturelle Bildung. Vortrag zum Netzwerkanlass «Wer gestaltet unsere Baukultur?» von Schwyz Next und der

Publikationen 2022

Agaj, T., Büzberger, M., Kallçiu, N., Qamili, Sh., Scherrer, Ch. & Selimi, N.* (2022). Managing autonomous learning in higher education: Transnational experiences in comparison. In S. Boulos & M. Feixas (Hrsg.), Learning through international exchanges in teacher education: Experiences with the learning culture in universities (LECU) project in Albania, Kosovo and Switzerland (S. 37–50). Zürich: Pädagogische Hochschule Zürich.

Arnold, J.* & Bürgler, A. (2022). URwegs – Politische Bildung Uri. Feuerwehr: 1. Zyklus. Altdorf: Bildungs- und Kulturdirektion Uri.

Arnold, J.*, Estermann, G.* & Stadler, P. (2022). URwegs – Politische Bildung Uri. Altdorf: Bildungs- und Kulturdirektion Uri.

Bachmann B. & Bachmann, P.* (2022). Jahreslied «Zäme um d’Wält» [Komposition und Produktion]. Neuenkirch: Schule Neuenkirch.

Betschart, S.*, Sandmeier, A.*, Skedsmo, G.*, Hascher, T., Okan, O. & Dadaczynski, K. (2022). The importance of school leaders’ attitudes and health literacy to the implementation of a health-promoting schools approach. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19 (22), 14829, 1–15. https://doi.org/10.3390/ijerph192214829

Bretz, K., Seelig, H., Ferrari, I., Keller, R., Kühnis, J.*, Storni, S. & Herrmann, C. (2022). Basic motor competencies of (pre)school children: The role of social integration and health-related quality of life. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19 (21), 14537, 1–14. https://doi.org/10.3390/ijerph192114537

Brown, N. C. C., Hubbard Cheuoua, A. & Marinus, E.* (2022). Guest editorial. Computer Science Education, 32 (3), 283–287. https://doi.org/10.1080/08993408.2022.2090114

Brown, N. C. C., Marinus, E.* & Hubbard Cheuoua, A. (2022). Launching registered report replications in computer science education research. In J. Varenhold & K. Fisler (Hrsg.), ICER 2022: Proceedings of the 2022 ACM conference on international computing education research – Volume 1 (S. 309–322). New York: Association for Computing Machinery. https://doi.org/10.1145/3501385.3543971

Dittli, B.* (2022). Von analogen und digitalen Lernpfaden im Mathematikunterricht. Eine explorative Studie zum Einsatz eines analogen und digitalen Aufgabenangebots mit der Lernplattform LearningView bei der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs. Unveröffentlichte Masterarbeit, Pädagogische Hochschule Zürich.

Dittli, B.* & Hauswirth, M.* (2022). Externes Peer Review zum Curriculum Fachdidaktik Mathematik in den Bachelorstudiengängen Kindergarten/Unterstufe und Primarschule im Auftrag der Fachschaft Mathematik der Pädagogischen Hochschule Zug. Unveröffentlichtes Manuskript, Pädagogische Hochschule Schwyz.

Döbeli Honegger, B.* (2022). Digidaktik oder Datadaktik? fokus, 3 (1), 8–9. Verfügbar unter: https://cms.hepverlag. ch/api/downloads/fokus_1_2022.pdf

Döbeli Honegger, B.* (2022). E-Mail ist das neue Papier. Bote der Urschweiz, 15. Januar, S. 6. Verfügbar unter: https://beat.doebe.li/publications/2022-beat-doebeli-honegger-e-mail-ist-das-neue-papier.pdf

Döbeli Honegger, B.* (2022). Müssen wir immer noch über das Digitale reden? Campus, (31), 5–7. Verfügbar unter: https://www.schulen-baar.ch/_docn/323159/Campus_Juni_2022.pdf

Döbeli Honegger, B.* (2022). New Work und neue Freiheiten. Bote der Urschweiz, 31. August, S. 7. Verfügbar unter:https://beat.doebe.li/publications/2022-doebeli-honegger-new-work-und-neue-freiheiten.pdf

Döbeli Honegger, B.* (2022) Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt. Die Deutsche Schule, 114 (3), 298–311. https://doi.org/10.31244/dds.2022.03.08

Estermann, G.* (2022). Katholische Pädagogik im helvetischen Kontext. In A. Roggenkampf & J. Wischmeyer (Hrsg.), Religiöse Bildung im langen 19. Jahrhundert. Spannungsfelder, Orte, Medien, Berufsprofile (Studien zur Religiösen Bildung StRB, Band 23, S. 19–33). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Estermann, G.* & Huwyler. A. (2022). «Dr Paiseplatz gheert iis!». Planspiel Demokratielernen Zyklus II. Uri: Bildungs- und Kulturdepartement.

Fuchs, M. & Herzog, S.* (2022). Die «profilierte» Lehrperson: eine konzeptionelle Antwort auf berufsimmanente Widersprüche. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 44 (1), 35–47.

Graafsma, I. L., Marinus, E.*, Robidoux, S., Nickels, L. & Caruana, N. (2022). No evidence that autistic traits predict programming learning outcomes. Computers in Human Behavior Reports, 7, 100215, 1–8. https://doi.org/10.1016/j.chbr.2022.100215

Gramespacher, E., Jeisy, E., Voisard, N. & Kühnis, J.* (2022). Sports didactics in Switzerland – Developments towards a sports science discipline. In B. Höger & K. Kleiner (Hrsg.), Sports didactics in Europe – History, current trends and future developments (S. 167–181). Münster: Waxmann.

Grillenberger, M.* & Berges, M. (Hrsg.). (2022). Proceedings of the 17th workshop in primary and secondary computing education. New York: Association for Computing Machinery.

Hartmann, M.*, Edelsbrunner, P., Hielscher, M.*, Paparo, G.*, Döbeli Honegger, B.* & Marinus, E.* (2022). Programming concepts and misconceptions in grade 5 and 6 children: Developing and testing a new assessment tool. In SUPSI & swissuniversities (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 328–333). Locarno: SUPSI.

Hermida, M.*, Imlig-Iten, N.*, Schrackmann, I.* & Marinus, E.* (2022). Assessing and priming pre-service teachers’ attitudes about online privacy and their protection strategies for social networks, email and cloud storage. Teaching Education, 33, 1–18. https://doi.org/ 10.1080/10476210.2022.2106963

Herzog, S.* & Sandmeier, A.* (2022). Berufsbiografien von Lehrpersonen im Blickfeld der Forschung. Schulblatt Nidwalden, (2), 6–7. Hürlimann, A. & Savona, A.* (2022). Generalist teachers’ development in teaching songs in class. In T. Buchborn, T. de Baets, G. Brunner & S. Schmid (Hrsg.), Music is what people do – Perspectives on music (education) as a praxis. European perspectives on music education (S. 87–108). Rum/Innsbruck: Helbling.

Kalcsics, K. & Arnold, J.* (2022). Innovation und Lehrmittel: zum Dialog zwischen Fachdidaktik, Verlagen und Schulfeld am Beispiel der Entwicklung des Lehrmittels Weitblick-NMG. In SUPSI & swissuniversities (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 343–350). Locarno: SUPSI.

Kolb, G.* (2022). #fyeo For whose eyes only? Zur Sichtbarkeit von Forschungsprozessen. In S. Hofhues & K. Schütze (Hrsg.), Doing Research – Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage (S. 238-244). Bielefeld: Transcript.

Kolb, G.* & Sternfeld, N. (2022). «Glauben Sie mir. Kein Wort.» Die Entwicklung der Kunstvermittlung zwischen documenta X und documenta 14 (Zweitveröffentlichung). Kulturelle Bildung Online. Verfügbar unter: https://www.kubi-online.de/artikel/glauben-mir-kein-wort-entwicklung-kunstvermittlung-zwischen-documenta-x-documenta-14

Kühnis, J.*, Schmocker, E.*, Fahrni, D.*, Schmid, R.*, Jucker, R., Sciuk, M. & Steinmann, P. (2022). Bewegung und Lernen im Freien: Elemente einer ganzheitlichen Entwicklung und Bildung. Bewegung & Sport, 76 (3 + 4), 11–15.

Lischer, Ch., Arnold, J.*, Kalcsics, K., Rosakis, A., Siegenthaler, M., Theiler, R. & Ullmann, K. (2022). Weitblick NMG: Menschen machen Räume. Bern: Schulverlag plus.

Lischer, Ch., Arnold, J.*, Kalcsics, K., Rosakis, A., Siegenthaler, M., Theiler, R. & Ullmann, K. (2022). Weitblick NMG: Zeitspuren. Bern: Schulverlag plus.

Lischer, Ch., Arnold, J.*, Kalcsics, K., Rosakis, A., Siegenthaler, M., Theiler, R. & Ullmann, K. (2022). Weitblick NMG Zyklus 1: Das Leben gestalten. Bern: Schulverlag plus.

Lischer, Ch., Arnold, J.*, Kalcsics, K., Rosakis, A., Siegenthaler, M., Theiler, R., Tschopp, L. & Ullmann, K. (2022). Weitblick NMG: Menschen und Güter unterwegs. Bern: Schulverlag plus.

Lustenberger, A.* (2022). An investigation into oral digital storytelling in primary English in Switzerland. EdD thesis. Milton Keynes: The Open University. https://doi.org/10.21954/ou.ro.00014470

Lustenberger, A.* (2022) How to make your own video. Zug: Pädagogische Hochschule Zug. Verfügbar unter: https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/phzg/ph-zug/medien-publikationen/weitere- publikationen/argumentarium-fremdsprachen/englisch-1/downloads-2/acce_video_erklaerung_ph_ zug_22-3-22.pdf

Lustenberger, A.* (2022) Look, listen and repeat videos to practise the classroom language posters. Zug: Pädagogische Hochschule Zug. Verfügbar unter: https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/ phzg/ph-zug/medien-publikationen/weitere-publikationen/argumentarium-fremdsprachen/englisch-1/ classroom-language#listen-look-and-repeat-videos-for-the-20-clasroom-posters

Lustenberger, A.* (2022) Tell me a story about … Oral digital storytelling in the young learner classroom. ETAS Journal, 39 (1), 52–55.

Lustenberger, A.* (2022). Young World 1. Learn and practise vocabulary. Zug: Pädagogische Hochschule Zug. Verfügbar unter: https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/phzg/ph-zug/medienpublikationen/weitere-publikationen/argumentarium-fremdsprachen/englisch-1/downloads-2/yw_1_learn_ practise_vocabulary_20220222.pdf

Lustenberger, A.* (2022). Young World 2. Learn and practise vocabulary. Zug: Pädagogische Hochschule Zug. Verfügbar unter: https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/phzg/ph-zug/medienpublikationen/weitere-publikationen/argumentarium-fremdsprachen/englisch-1/downloads-2/yw_2_learn_ practise_vocabulary_20220222.pdf

Lustenberger, A.* (2022). Young World 3. Learn and practise vocabulary. Zug: Pädagogische Hochschule Zug. Verfügbar unter: https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/phzg/ph-zug/medienpublikationen/ weitere-publikationen/argumentarium-fremdsprachen/englisch-1/downloads-2/yw_3_learn_ practise_class_vocabulary_20220222.pdf

Lustenberger, A.* (2022). Young World 4. Learn and practise vocabulary. Zug: Pädagogische Hochschule Zug. Verfügbar unter: https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/phzg/ph-zug/medienpublikationen/ weitere-publikationen/argumentarium-fremdsprachen/englisch-1/downloads-2/yw_4_learn_ practise_class_vocabulary_20220222.pdf

Marinus, E.*, Hielscher, M.* & Döbeli Honegger, B.* (2022). Assessing computer program reading comprehension skill in pre-service teachers: The development and piloting of a screening instrument in Scratch. In SUPSI & swissuniversities (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 410–415). Locarno: SUPSI.

Markwalder, U., Saalbach, H. & Schalk, L.* (2022). Elephants are gray: Linguistic sensitivity and the use of generic utterances in pedagogical and nonpedagogical contexts. Cognitive Science, 46 (7), e13173, 1–14. https://doi.org/10.1111/cogs.13173

Meier, R., Hermida, M.*, Schrackmann, I*., Imlig-Iten, N.* & Marinus, E.* (2022). Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem? Fremdeinschätzung angehender Lehrpersonen, Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern und fachdidaktische Konsequenzen. In SUPSI & swissuniversities (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 423–430). Locarno: SUPSI.

Paparo, G.* (2022). Research proposal: Exploring quantum informatics for middle school students. In J. Varenhold & K. Fisler (Hrsg.), ICER 2022: Proceedings of the 2022 ACM conference on international computing education research – Volume 2 (S. 12–13). New York: Association for Computing Machinery. https://doi.org/10.1145/3501709.3544297

Petko, D., Cantieni, A.*, Schmid, R.*, Müller, L., Krannich, M. & Michos, K. (2022) Technology acceptance of a mobile portfolio app for teacher education: Pre-service teachers views on multimedia-based note-taking and mentoring in internships. Journal of Digital Learning in Teacher Education, 22, 2–15. https://doi.org/10.1080/21532974.2022.2142990

Pfäfflin, A. & Schalk, L.* (2022). Physikschulbücher unter der Lupe: Eine automatisierte Auswertung von Lehrtexten zum Thema Energie unter Einbezug von Expert*innenurteilen. In SUPSI & swissuniversities (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 466–472). Locarno: SUPSI.

Römer, H.* (2022). Advent mit Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz [Kinderkonzert]. Wiederaufnahme in Zug, Schwyz und Altdorf.

Römer, H.* (2022). «Eine Appenzeller Orchestersuite». Symphonische Auftragskomposition in 5 Sätzen mit Verwendung von urtümlichem Liedgut aus dem Appenzellerland. Uraufführung. Appenzell: Orchester Werkstatt Appenzell.

Römer, H.* (2022). «Ohrwurm» – auf dem Weg ins musikalische Innerste des Kantons Uri [Konzert; Komposition und Arrangement]. Altdorf: Hausorchester des Theater Uri.

Ruf, A., Zahn, C., Agotai, D., Iten, G.* & Opwis, K. (2022). Aesthetic design of app interfaces and their impact on secondary students’ interest and learning. Computers and Education Open, 3, 100075, 1–12. https://doi.org/10.1016/j.caeo.2022.100075

Sandmeier, A.*, Baeriswyl, S., Krause, A. & Muehlhausen, J. (2022). Work until you drop: Effects of work overload, prolonging working hours, and autonomy need satisfaction on exhaustion in teachers. Teaching and Teacher Education, 118, 103843. https://doi.org/10.1016/j.tate.2022.103843

Sandmeier, A.* & Bannwart, A.* (2022). Gesundheitsförderung und Schulentwicklung Hand in Hand. schule + bildung, 91 (1), 36–38.

Sandmeier, A.* & Herzog, S.* (2022). Lehrkräftemangel – Fakten, Gründe, Massnahmen. Goldau: Pädagogische Hochschule Schwyz. https://doi.org/10.5281/zenodo.6983545

Savona, A.* (2022). Analysing lesson-based interviews with pre-service generalist teachers who lead class singing. In M. Carmo (Hrsg.), Education applications and developments: Volume VII (S. 144–156). Lissabon: inSciencePress.

Savona, A.* (2022). Musical instruments in class singing: Confusion between musical functions and giving signals for classroom management. In SUPSI & swissuniversities (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 69–75). Locarno: SUPSI.

Schalk, L.* (2022). Verschlungene Pfade. PHSZ fokus, 5, 10.

Schalk, L.* & Ziegler, E. (2022). Aufgaben lernwirksam sortieren: Über das Vergleichen, Kontrastieren und Verschachteln als wünschenswerte Erschwernisse. In M. Schneider, R. H. Grabner, H. Saalbach & L. Schalk (Hrsg.), Wie guter Unterricht intelligentes Wissen schafft (S. 100–109). Stuttgart: Kohlhammer.

Schmid, R.* (2022). Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien. Eine Mixed-Methods-Studie an Sekundarschulen. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Fribourg. https://doi.org/10.51363/unifr.lth.2022.010

Schmid, R.*, Pauli, C. & Petko D. (2022). Examining the use of technology in schools with a school-wide approach to personalized learning. Educational Technology Research and Development, 70, 1–24. https://doi.org/10.1007/s11423-022-10167-z

Schneider, M., Grabner, R. H., Saalbach, H. & Schalk, L.* (2022). Elsbeth Sterns Engagement für die empirische Lehr-Lern-Forschung, die Wissenschaftskommunikation und den wissenschaftlichen Nachwuchs. In M. Schneider, R. H. Grabner, H. Saalbach & L. Schalk (Hrsg.), Wie guter Unterricht intelligentes Wissen schafft (S. 13–24). Stuttgart: Kohlhammer.

Schneider, M., Grabner, R. H., Saalbach, H. & Schalk, L.* (Hrsg.). (2022). Wie guter Unterricht intelligentes Wissen schafft. Stuttgart: Kohlhammer.

Schneider, M., Grabner, R. H., Saalbach, H. & Schalk, L.* (2022). Wie guter Unterricht intelligentes Wissen schafft: Zusammenfassende Betrachtung der Anregungen für die Unterrichtspraxis. In M. Schneider, R. H. Grabner, H. Saalbach & L. Schalk* (Hrsg.), Wie guter Unterricht intelligentes Wissen schafft (S. 199–205). Stuttgart: Kohlhammer.

Schwager, R. & Schalk, L.* (2022). How systematic are systematic literature searches? In SUPSI & swissuniversities (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 510–516). Locarno: SUPSI.

Selimi, N.* (2022). 101 perla zvicerane flasin shqip [101 Schweizer Perlen sprechen Albanisch]. HIADA – Zeitschrift für Kultur und Kunst, 4, 16.

Selimi, N.* (2022). Shqip në përditshmëri. Doracak me shembuj shqip-gjermanisht. Albanisch im Alltag. Handreichung mit Beispielen (Albanisch–Deutsch). Goldau: Pädagogische Hochschule Schwyz. https://doi.org/10.5281/zenodo.6358543

Selimi, N.* (2022). Spracheinstellungen im Migrationskontext – am Beispiel des Albanischen und Deutschen. Journal of Languages for Specific Purposes, 9, 109–125.

Selimi, N.* & Cantieni, A.* (2022). Selbsteinschätzung der Sprachkompetenz albanischer Migrantinnen und Migranten in Deutschland und der Schweiz – ein Ländervergleich entlang dreier Generationen. Linguistische Treffen in Wroclaw, 21 (I), 243–258. https://doi.org/10.23817/lingtreff.21-13

Selimi, N.*, Schader, B. & Cantieni, A.* (2022). Codeswitching – Ergebnisse einer Studie in der albanischen Sprachgruppe in Deutschland und der Schweiz. Journal of Linguistics and Language Teaching, 13 (1), 109–126.

Skedsmo, G.* & Camphuijsen, M. K. (2022). The battle for whole-child approaches: Examining the motivations, strategies and successes of a parents’ resistance movement against a performance regime in a local Norwegian school system. Education Policy Analysis Archives, 30 (136), 1–21. https://doi.org/10.14507/epaa.30.6452

Skedsmo, G.* & Huber, S. G. (2022). Assessment as a policy instrument and/or tool for professional development. Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 34 (4), 423–425.

Skedsmo, G.* & Huber, S. G. (2022). Data-driven approaches to education governance and their implications. Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 34 (1), 1–4.

Skedsmo, G.* & Huber, S. G. (2022). Learning to assess and evaluate complex realities. Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 34 (3), 275–277.

Skedsmo, G.* & Huber, S. G. (2022). Theoretical competence models, tests and designs. Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 34 (2), 139–141.

Vollenwyder, B., Petralito, S., Iten, G. H.*, Brühlmann, F., Opwis, K. & Mekler, E. D. (2023). How compliance with web accessibility standards shapes the experiences of users with and without disabilities. International Journal of Human-Computer Studies, 170, 102956, 1–14. https://doi.org/10.1016/j.ijhcs.2022.102956

Von Wyl, N.* & Weniger, L.* (2022). Baukulturelle Bildung fördern: Teilhabe an der Gestaltung der Wohngemeinde. schule + bildung, 91 (3), 160–163.

Von Wyl, N.*, Weniger, L.* & Windholz, B. (2022). Kinder erkunden die lokale Baukultur. Ein Unterrichtskonzept für baukulturelle Vermittlung. Bern: hep.

Wacker, S., Schmocker, E.*, Kühnis, J.*, Steinmann, P. & Eberle, A. (2022). Ab nach draussen! (mobilesport.ch, Dossier 8). Magglingen: BASPO.

Weniger, L.* (2022). Fortschritte im räumlichen Zeichnen begleiten: Mikrogenetische Analysen eines fachdidaktischen Phänomens. In SUPSI & swissuniversities (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 540–546). Locarno: SUPSI.

Ziessler, C.* (2022). Unser Blick auf die Welt – Das sind wir! In U. Aebersold, M. Bazzigher-Weder, S. Junger & C. Niederberger (Hrsg.), Kunst & Bild. Bildnerisches Gestalten im Zyklus 2 und 3 (S. 77–84). Bern: hep.

Kontakt

Ulrike Seifart

Ulrike Seifart

Projektleiterin Kommunikation

T +41 41 859 05 87

ulrike.seifart@phsz.ch