OFP | Freie Projekte

Lernort Natur – mit Kindern und Jugendlichen die biologische Vielfalt an und in Gewässern entdecken

Ausarbeitung einer Handreichung für Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe

Der sorgsame Umgang mit unserer Natur und die Erhaltung der biologischen Vielfalt zählen zu den dringlichsten Aufgaben unserer Zeit. Wasserlebensräume gelten neben Wiesen und Wäldern als  prägendste Elemente unserer Kulturlandschaft und bilden attraktive Lernorte, um Kindern grundlegende Naturerfahrungen zu eröffnen und Ihnen die biologische Vielfalt ihrer Lebensumgebung näher zu bringen. Gleichzeitig sind viele Gewässer durch menschliche Eingriffe beeinträchtigt. Um ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge und ein Bewusstsein für die Empfindlichkeit und den Schutz unserer aquatischen Ökosysteme aufzubauen, repräsentieren Bildungsstätten eine zentrale Soziali sationsinstanz. Die geplante Handreichung soll hierzu eine benutzerfreundliche Orientierungshilfe bieten. Das pädagogische Dossier richtet sich an Lehrpersonen der 5. bis 7. Klasse und soll…

  • Lehrenden sachdienliche Informationen zum Thema Gewässer und konkrete Umsetzungsideen für die Unterrichtspraxis bereitstellen sowie
  • Lernende bei der Erschliessung des vielfältigen Lebens über und unter Wasser unterstützen und dazu beitragen, die Vielfalt der gewässergebundenen Fauna und Flora begreifbar zu machen.

(Projektbeteiligte: Prof. Dr. Dr. Jürgen Kühnis [PHSZ], beratende Begleitgruppe bestehend aus Lehr- und Fachpersonen, verschiedene Stiftungen; Zeitraum: August 2024 bis Juli 2025)

Jürgen Kühnis

Jürgen Kühnis

Dozent und Mitglied des Hochschulrats

T +41 41 859 05 49

juergen.kuehnis@phsz.ch